von Jan-Ole Peter
Am 03./04.05. gingen unsere Kinder und ein Teil der Juniorgruppe in Bremen auf dem Werdersee an den Start. Leider war unser Nachwuchs am Samstag noch nicht an Wind und Welle gewöhnt, weshalb sowohl bei den Kindern über 2500m mit Wende als auch bei den Junior:innen über 1500m keine Medaillen herausgesprungen sind.
Am Sonntag konnten sich die Kinder aber deutlich steigern. So sind Felix Podworny (2011) und Henry Janson (2012) in ihren 1x Rennen nach jeweils ungünstigen Starts über starke Endspurts auf knappe 2. Plätze gefahren. Heinrich Starke (2012) und Lasse Kriesten (2012) haben sich im Doppelzweier mit einem beherzten Endspurt und einem Fotofinish mit doppeltem ersten Platz ihre ersten Medaillen dieser Saison verdient. Die vier Jungs sind auch noch mit Carlos Schulz (2011) im 4x+ an den Start gegangen, mussten sich hier aber dem Chaos an den Stegen geschlagen geben und sind zu spät am Start erschienen. Sie durften dann noch im letzten Rennen der Mixed 4x+ mitfahren und konnten das Rennen auch mit Längen gewinnen, dafür gab es aber keine Medaillen.
Nele Jaritz (2012) und Emilia Otte (2012) sind zusammen mit Julia und Klara Wagner (2013) vom RV Schillerschule im jüngeren Mädchen 4x+ an den Start gegangen, mussten sich aber über 2500m und 700m den Mädchen vom RV Humboldtschule Hannover geschlagen geben. Als zweitschnellstes niedersächsisches Boot stehen die Chancen auf eine Teilnahme beim Bundeswettbewerb Anfang Juli in München aber noch immer gut für die vier Mädchen.
Bei der Juniorenschaft lief es am Sonntag bei Gegenwind, der Juniorinnen 1x knapp 10 Minuten für ihre 1500m brauchen ließ, leider immer noch nicht wie gewünscht. Pia und Karla konnten sich auch am Sonntag in ihren Juniorinnen B 2- nicht dem Wind widersetzen und auch Carlos´ und Max´ Doppelvierer zusammen mit 2 Junioren des HRCs konnte sich nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte sich am Sonntag im Senatsachter aber unser Henley-Achter um Vizesportvorstand Kurby Dietrich, Jonas Schleef, Malte Engelbracht, Paul Peter, Lars Hildebrand, Pavlo Bolotov, Jannik Menke (HRC), Thorag Segger (Angaria) und Steuermann Aron Kröhnert (Angaria). Da der zweitplatzierte 8+ aus Neuss während des Rennens von seiner Nebenbahn bedrängt wurde, haben sich die beiden Achter darauf verständigt, dass beide erste Plätze des DRCs an diesem Regattawochenende doppelte erste Plätze waren.
Erfolgreich war auch unsere Mastersruderin Susanne de Vries, die im Masters-Mixed-Doppelvierer in Renngemeinschaft mit Verden, Hoya und Kettwig sowohl Samstag als auch Sonntag am Siegersteg anlegen konnte. Außerdem startete sie im Masters-Frauen-Doppelvierer, womit sie ebenfalls zweimal am Siegersteg anlegen konnte.
Erfolgreiche Doppelspitze: Die beiden siegreichen Mannschaften des Senatsachter-Rennen. (Quelle: Rheinland-Achter)
Kinder oder Pinguine? Die Kindergruppe trotzt dem unangenehmen Wetter am Werdersee.
Siegreich im Photofinish: Unser leichter Jungendoppelzweier 12/13 mit Heinrich Starke (l.) und Lasse Kriesten.