Wir trauern um Günter „Peter“ Twiesselmann

Nur wenige Wochen nach seinem 100. Geburtstag am 15. August ist unser Ehrenmitglied und ältestes Mitglied Günter „Peter“ Twiesselmann verstorben. Die DRC-Clubfamilie trauert um ein verdientes und treues Mitglied, das dem DRC mehr als 85 Jahre angehörte. Ihm zu Ehren weht die DRC-Flagge an unserem Hauptflaggenmast an der Ihme auf Halbmast.
„Peter“ Twiesselmann gehört zu den erfolgreichsten DRC-Mitgliedern: Fünfmal wurde er in den Jahren 1949 bis 1952 Deutscher Meister im Vierer ohne und im Vierer mit Steuermann mit dem damals legendären „Vogeley-Vierer“ des DRC, nämlich gemeinsam mit unseren längst verstorbenen Mitgliedern Heinz Beyer, Klaus Schulze, Gerd Vogeley und Steuermann Hans-Joachim Wiemken.

Als reines DRC-Vereinsboot nahm die Mannschaft mit  „Peter“ Twiesselmann (Foto oben, ganz links) an den Olympischen Spielen in Helsinki teil. Das Foto oben zeigt die Mannschaft 1952 in Duisburg mit – wie es in unserer Clubchronik zum 100. Jubiläum im Jahr 1984 heißt – einem „unbekannten weiblichen Fan“ in der Mitte.
Danach ruderte er bis ins hohe Alter aktiv auf Ihme und Leine, nahm regelmäßig an Wanderfahrten, Ausflügen und gesellschaftlichen Ereignissen und Veranstaltungen im DRC teil. Er war viele Jahre aktive „Mondschein-Wanderer“, Teilnehmer des ehemaligen Kommersabends im Rahmen der traditionellen Weser-Wanderfahrt und übernahm zahlreiche Aufgaben und Ämter in den Vorständen des DRC und des Hannoverschen Regattaverbandes, zum Beispiel als Regattasprecher bei den großen Maschsee-Regatten (Foto unten) der 1960er und 1970er Jahre.

„Peter“ Twiesselmann trat 1940 als Mitglied in unseren Vorgängerverein, die Rudergesellschaft Hannover-Linden von 1899 ein, die im Jahr 1947 nach der Fusion mit dem RV Deutschland im DRC aufging. Im Jahr 1980 wurde er zum DRC-Ehrenmitglied ernannt. Seit vielen Jahrzehnten war er Mitglied unseres Förderkreises, gegründet als Altherrenschaft.
Seinen letzten „großen Auftritt“ im DRC hatte „Peter“ Twiesselmann im Jahr 2009 anlässlich unseres 125. Club-Jubiläums (Foto unten, ganz rechts).

Über die aktuellen Geschehnisse im DRC informierte sich „Peter“ Twiesselmann bis zuletzt über die Clubzeitung und per Telefon. Er war unser letzter Zeitzeuge, der die Fusion unserer Vorgängervereine und den Wiederaufbau des DRC und des hannoverschen Rudersports nach dem zweiten Weltkrieg miterlebte und mit gestaltete. Sein Sportsgeist, seine Treue und Verbundenheit zum DRC und zum Rudersport verdienen unseren herzlichen Dank und unsere Anerkennung weit über seinen Tod hinaus. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen.
Julius Peschel
DRC-Präsident

PS: Die Trauerfeier für „Peter“ Twiesselmann findet am 5.11.2025 um 14 Uhr in der Kapelle des Bestattungsinstituts Naethe, Walsroder Str. 89, in Langenhagen statt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert