Der Winter hat unser Trainingsrevier erreicht. Rudern ist trotz der Temperaturen im oder am Minusbereich weiterhin möglich. So finden die allgemeinen Breitensport-Rudertermine (z.B. sonnabends und sonntags 10 Uhr) weiterhin statt. Vorsicht ist allerdings geboten: Bei Frost herrscht auf unserem Bootsplatz und auf unseren Bootsstegen erhöhte Rutschgefahr. Im Leine-Verbindungskanal wird sich durch den strengen Nachtfrost eine Eisdecke bilden. Erhöhte Vorsicht also besonders bei der Einfahrt in den Kanal!
Bei den winterlichen Luft- und Wassertemperaturen sollten bei Ausfahrten in Ruderbooten auf unseren Trainingsgewässern einige zusätzliche Sicherheitsaspekte zum Schutz der Gesundheit berücksichtigt werden. Insbesondere bei Havarien drohen im Winter diesbezüglich Gefahren, wenn Ruder*innen ins kalte Wasser fallen. Auch für geübte Schwimmer*innen kann es schnell gefährlich werden, sich im Wasser bei eisigen Bedingungen bewegen zu müssen. Der Deutsche Ruderverband (DRV) hat in seiner Sicherheitsrichtlinie noch einmal wesentliche Empfehlungen und Hinweise zusammengefasst. Der DRC-Vorstand bittet alle Mitglieder, die bei den gegenwärtig kalten, winterlichen Bedingungen aufs Wasser gehen, diese Hinweise und Empfehlungen zu beachten.
Spezielle Hinweise für den DRC-Ruderbetrieb: Bei Eisgang auf Ihme und Leine (Bildung von Eisschollen, Treibeis) wird der Ruderbetrieb aus Sicherheitsgründen eingestellt. Ausfahrten mit DRC-Ruderbooten sind dann verboten, weil Eisschollen die Bootsrümpfe beschädigen können. Eisanhaftungen z.B. an Skulls, Riemen, Auslegern und Steueranlagen können die Stabilität, Funktionalität und Fahrtüchtigkeit von Booten erheblich einschränken. Bei der Einfahrt in den vereisten Leine-Verbindungskanal besteht zusätzlich die Gefahr, dass Boote im Eis stecken bleiben und sich die Besatzung der Boote nicht aus eigener Kraft aus dem Eis befreien können. Um die Sichtbarkeit und Erkennbarkeit beim Rudern zu erhöhen, sollten Einer-Ruder*innen und Bugleute in Mannschafts-Booten nach Möglichkeit helle und farbige Kleidung tragen.
