Zwischen Blitz- und Hitzschlag: Der BW 2025 in München

Von Ole Peter
Der diesjährige Bundeswettbewerb (BW) fand vom 26. bis 29 Juni auf der Olympia-Regattstrecke von 1972 statt. Kurze Erklärung vorweg: Der BW funktioniert anders als klassische Junior*innne- und Senior*innenregatten. Über Landesentscheide qualifizieren sich je zwei Boote pro Bundesland für eine Bootsklasse. Diese starten dann auch sowohl für den Verein, als auch für die … Mehr...

Henley Royal Regatta: Coxwain Coralie calls to her eight Gentlemen


Wieder ist ein DRC-Achter am Start bei der traditionsreichen Royal Henley Regatta: Ab morgen legen sich diese acht jungen Männer auf der Themse in die Riemen – im Zentrum der Aufmerksamkeit hält allerdings unsere Steuerfrau Coralie Hesse alle Zügel fest in der Hand. Und die Jungs hören – wie beim Foto-Shooting oben zu sehen – … Mehr...

Frauke: Nach Weltcup-Gold erst Pause, dann Sprint und Kanal

Wie nach dem Weltcup-Sieg in Luzern, mit Medaille und mit Deutschland-Flagge, so möchte unsere Top-Ruderin Frauke Hundeling (oben, 2.v.r.) in gut zwei Monaten auch bei den Weltmeisterschaften in Shanghai (VR China) im September mit ihrem Team auf dem Podium stehen. „Bis dahin ist noch eine Menge zu tun. Aber wir wissen nach den Anstrengungen der … Mehr...

Fraukes Doppelvierer holt Weltcup-Sieg in Luzern


Glänzender Gold-Erfolg auf dem Rotsee: Seiner Favoritenrolle gerecht wurde der Deutsche Frauen-Doppelvierer mit unserer Frauke Hundeling (oben, 2.v.r.) beim Weltcup-Finale im schweizerischen Luzern. Das Quartett mit Sarah Wibberenz (Brandenburg), Frauke, Lisa Gutfleisch (Heidelberg) und Schlagfrau Pia Greiten (Osnabrücker RV) holten nach zwei zweiten Plätzen bei der EM und in Varese den ersten Sieg der Saison … Mehr...

Frauke beim Weltcup-Finale in Luzern: Zum Geburtstag viel Vorlaufsieg


Der deutsche Frauen-Doppelvierer mit unserer Top-Ruderin Frauke Hundeling (2. v.l.) hat sich beim Weltcup-Finale im schweizerischen Luzern durch einen Vorlaufsieg auf die Favoritenposition für das Finale am Sonntag manöveriert. Das Team um Frauke mit Schlagfrau Pia Greiten (Osnabrück), Lisa Gutfleisch Heidelberg) und  Sarah Wibberenz (Brandenburg) hängte heute Mittag auf dem Schweizer Rotsee die Konkurrenz mit … Mehr...

Luzern, München, Maschsee: Mega-Sport-Wochenende

Weltcup auf dem Schweizer Rotsee mit unserer Frauke Hundeling (oben), Kinder-Bundeswettbewerb auf der Olympia-Bahn in München-Oberschleißheim und „Rudern gegen Krebs“ auf dem Maschsee. An diesem Wochenende brummt unser Sportbetrieb. Unsere Bootstrailer, Aktiven und Trainer*innen sind fast alle im Einsatz. In Luzern steht für Fraukes Doppelvierer der letzte Test vor den Weltmeisterschaften im September in Shanghai … Mehr...

Arbeitsdienst-Termine in 2025

Mitmachen bei den DRC-Arbeitsdiensten an folgenden Terminen: 19. Juli, 30. August, 27. September, 4. Oktober, 25. Oktober, 15. November, 13. Dezember, jeweils sonnabends 9 bis 13 Uhr. An diesen Tagen wollen wir wieder gemeinsam unsere Liegenschaft verschönern und unser Gemeinschaftseigentum pflegen: Auf dem Programm stehen unter anderem Maler-, Garten-, Aufräum- sowie kleinere Reparaturarbeiten. Dafür benötigen … Mehr...

Bei Hitze Trinkwasser sparen

Bitte an den Umwelt- und Naturschutz denken: Der DRC-Vorstand bittet deshalb alle aktiven Mitglieder darum, insbesondere an warmen Tagen mit hochsommerlichen Wetterlagen im Bootshaus sparsam mit Trinkwasser umzugehen. Neben einem immer ratsamen, sensiblen Umgang beim Waschen und Duschen ist es vor allem beim Putzen der Boote bei Hitze ratsam, Flusswasser aus einem Eimer oder einer … Mehr...

Tipps und Hinweise zum Rudern bei hohen Temperaturen

Hochsommerliche Temperaturen in Hannover: Aus Anlass von Wetterlagen mit anhaltend intensiver Sonneneinstrahlung und/oder hohen Tages-Außentemperaturen bittet der DRC-Vorstand um Beachtung folgender Hinweise zur persönlichen Gesundheitsvorsorge: Es ist ratsam, Ruderausfahrten bei intensiver Sonneneinstrahlung und großer Hitze in die frühen Morgen- oder in die Abendstunden zu legen. Dem Körper sollte vor, während und nach dem Rudern ausreichend … Mehr...

Unsere Anna rudert als „schwere“ Ersatzfrau zur U23-WM


Als ehemalige Leichtgewichtsruderin den Anschluss finden in der Leistungsspitze der offenen Gewichtsklasse – das gelingt nicht jeder und jedem. Unsere Anna Schiefer hat’s geschafft: Die Deutsche Meisterin 2024 im Leichtgewichts-Einer und zweifache U23-WM-Starterin 2023 und 2024 in Leichtgewichts-Bootsklassen wurde von den Bundestrainer*innen aufgrund ihrer konstant guten Saison-Leistungen und als starke Einer-Ruderin als Ersatzfrau für die … Mehr...