Fünf Landestitel gehen an den DRC

Bei den Niedersächsischen Ergometermeisterschaften 2021/2022 gingen die Titel in fünf Wettkampfklassen an DRC-Sportler*innen: Lars Hildebrand, Juliane von Wrangel sowie die Junior*innen Jonas Schleef, Anna Schiefer und Marléne Njofang holten Gold in ihren jeweiligen Gewichts- und Altersklassen. Die Landesmeisterschaften waren gekennzeichnet vom pandemiebedingten Ausfall von zwei der drei Wertungsläufe in Hannover und Emden im Februar, sodass … Mehr...

Ukraine-Fahne weht am DRC

Aus Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung, die vom Angriffskrieg Russlands betroffen ist, hängt seit Beginn dieser Woche die Fahne der Ukraine am DRC-Bootshaus. Der DRC schließt sich den Forderungen des DOSB an, den Krieg sofort zu stoppen. Auch als Sportgemeinschaft stellen wir uns klar gegen Krieg und Gewalt, insbesondere von Staaten, die wie Russland oder … Mehr...

Einladung zum Arbeitsdienst am 12. März

Unserem Fassaden-Sanierungsprojekt den letzten Schliff geben. Dazu lädt der Vorstand alle Miitglieder zum gemeinsamen Arbeitseinsatz am Sonnabend (12. März, 9 bis 13 Uhr) ein. Auf dem Programm stehen das Zuschneiden und Verlegen von Gehweg-Bodenplatten, Garten-, Aufräum-, Reinigungs- und Putzarbeiten sowie kleine Reparaturaufgaben sowohl im Außenbereich unseres Clubgeländes als auch im Bootshaus und an einigen … Mehr...

Ergebnisse „Rudern pur“-Regatta

Heimvorteil genutzt: Der DRC-Männer-Achter hat bei der „Rudern pur“-Regatta auf Ihme und Leine am Sonnabend (5. März) die schnellste Zeit hingelegt. Zweitplatziertes Großboot auf der Strecke zwischen Stadionbrücke und RV Linden war das Team der Bismarckschule. Insgesamt 25 Teams mit 150 Sportler*innen in gesteuerten Achter-, Doppelvierer und Vierer-Booten hatte sich an der Zeitwettfahrt über die … Mehr...

Unsere U23-Asse beenden Trainingslager

„Das waren sehr gute Bedingungen, um viele Kilometer zu machen“, so resümierte unsere U23-Ruderin Fiona Heinemann das DRV-Nachwuchstrainingslager im spanischen Mequinenza, das heute zu Ende geht. Für Fiona, ihre Zweierpartnerin Paula Becher sowie unsere U23-Männer Ryan Smith und Leon Knaack geht es nach zwei Wochen Sonne zurück nach Hannover. „Das Wetter hat mitgespielt, nur relativ … Mehr...

Was bleibt, ist die Maske

Weitere Lockerungen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie: Die Sportausübung in unseren Innenräumen, Mannschaftssport auf unserem Außengelände und das Rudern in Mannschaftsbooten ist laut neuester Regierungsverordnung ohne Zugangsbeschränkung, ohne Abstand und ohne Personenobergrenzen in bestimmten Räumen für alle Mitglieder und Gäste wieder möglich. In den Innenräumen muss aber Maske getragen werden, außer bei der unmittelbaren Sportausübung. … Mehr...

„Rudern pur“-Regatta findet statt

Immerhin 28 Mannschaften haben gemeldet, das Hochwasser ist weg, die Strömung lässt nach, die Wettervorhersage verspricht Sonne. Damit kann das „Rudern pur“-Saisondebüt stattfinden. Das Organisationskomitee vom Hannoverschen Regattaverband hat heute Abend entschieden, dass das Zeitfahren zwischen Stadionbrücke (Ihme) und Bootssteg des Rudervereins Linden (Leine) am kommenden Sonnabend (5. März) wie geplant gestartet werden kann. Ab … Mehr...

So will Aaron Erfanian ins A-Team rudern

Das nennt man eine aufsteigende Erfolgskurve beim Rudern: Vergangenes Jahr wurde Aaron Erfanian Vizeweltmeister im U23-Doppelzweier. Im Jahr davor holte er EM-Bronze im U23-Doppelvierer. Der 20-jährige Pharmaziestudent ist derzeit unser erfolgreichster DRC-Nachwuchsmann. Bald will Aaron nur noch mit der A-Nationalmannschaft ins Boots steigen. Denn sein Blick geht nach vorn in Richtung Olympische Spiele 2024 in … Mehr...

Pegel sinken, Ruderbetrieb wieder möglich

Die Wasserstände von Ihme und Leine sind unter die kritischen Marken gefallen. Das Hochwasser geht zurück. Wir können wieder rudern. Ungeübte sollten auf Ausfahrten in Kleinbooten allerdings verzichten, weil die Strömung nach wie vor noch sehr stark ist. Voraussichtlich morgen wird das Rückhaltebecken in Salzderhelden im Harzvorland leerlaufen. Die Pegel vom Ihme und Leine in … Mehr...

Weltruderverband suspendiert Russland und Belarus

Der Weltruderverband FISA hat die millitärische Intervention Russlands in der Ukraine und die daraus folgende Verletzung des Olympischen Friedens streng verurteilt. Der Weltruderverband stehe in dieser Zeit einer gravierenden internationalen Krise in absoluter Solidarität zum ukrainischen Volk, mit eingeschlossen darin sei die ukrainische Ruderfamilie, teilte die Organisation mit Sitz im schweizerischen Lausanne am Dienstag (1. … Mehr...