Richtiges Verhalten im Ruderboot bei Gewitter

Ruderausfahrten bei Gewitter können bedrohlich werden und sind deshalb laut unserer Ruderordnung verboten. Auf einer Wasserfläche ist die Gefahr eines Blitzschlags höher. Wichtig ist, schon vor Fahrtantritt die Wetterlage richtig einzuschätzen und bei einem aufziehenden Gewitter gar nicht erst abzulegen. Ein prüfender Blick auf eine der herkömmlichen Wetter-Apps auf dem Smartphone lohnt sich also. Im … Mehr...

Sabaudia: Auch Lena erreicht Finale

Beim Weltcup-Finale im italienischen Sabaudia hat sich der Doppelzweier (GER II) mit unserer Lena Osterkamp für das morgige A-Finale qualifiziert. Für das deutsche Duo mit Schlagfrau Laura Kampmann (Essen) und Lena reichte im heutigen Hoffnungslauf der vierte Platz aus, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Die fünftplatzierten Polinnen schieden aus. Im Endlauf morgen Vormittag sind … Mehr...

Sabaudia: Carlotta direkt im Finale, Lena im Hoffnungslauf


Klarer Vorlaufsieg des Doppelvierers um unsere Carlotta Nwajide (oben 2. v.l.) beim Weltcup-Finale im italienischen Sabaudia, dem letzten internationalen Kräftemessen vor den Olympischen Spielen in Tokio. Mit einem Start-Ziel-Sieg vor dem Boot aus Polen sicherte sich das deutsche Quartett mit Schlagfrau Frieda Hämmerling (Kiel), Carlotta, Franziska Kampmann (Waltrop) und Daniela Schultze (Potsdam) souverän den Einzug … Mehr...

Nachwuchs startet in Hamburg und Ratzeburg

Dicht an der Waterkant rudern einige unserer Talente dieses Wochenende: In Hamburg-Allermöhe legen sich sieben unserer U17- und U19-Junior*innen bei der zweiten Kleinbootüberprüfung ins Zeug. In Ratzeburg geht es für unsere drei Asse Aaron Erfanian, Leon Knaack und Ryan Smith bei der dortigen Einladungsregatta um die Tickets für die U23-WM im Juli. Beide Wettfahrten sind … Mehr...

Gemeinschaftliches Daumendrücken für Carlotta und Lena


Weltcup-Finale in Sabaudia: Ab heute steigt die letzte große Regatta vor den Olympischen Spielen. Mit dabei in Italien sind unsere Top-Ruderinnen Carlotta Nwajide (l.) im Doppelvierer und Lena Osterkamp im Doppelzweier. Heute geht´s los mit den Vorläufen, morgen stehen die Hoffnungsläufe an, Sonntag werden die Finalrennen ausgefahren. Aus diesem Anlass werden wir wieder ein gemeinsames

Mehr...

Rudern in Großbooten erlaubt, Testpflicht entfällt

Die neue Rechtslage vor dem Hintergrund weiter sinkender Infektionszahlen in der Region Hannover machen ab Freitag (4. Juni) weitgehende Lockerungen im DRC-Sportbetrieb möglich. So können alle Mitglieder ohne Anmeldung in den Großbooten und ohne vorherigen Coronavirus-Test in allen Bootsklassen wieder rudern. Gesellige Veranstaltungen auf unserem Gelände wie gemeinsames Grillen u.ä. sind aber weiterhin untersagt. In … Mehr...

Lena & Laura rudern bei den Azzurri mit den Weltbesten


Premiere in Sabaudia: Südlich vom Rom rudert unsere Lena Osterkamp (l.) in den kommenden Tagen erstmals mit bei einem Weltcup. Gemeinsam mit ihrer Schlagfrau Laura Kampmann (Essen) startet Lena im Doppelzweier „GER II“ als zweites deutsches Duo, also neben dem etatmäßigen Olympia-Duo Menzel/Thiele (Düsseldorf/Leipzig) als Nachwuchsboot. Denn im vergangenen Jahr war Lena noch U23-Europameisterin. Mit … Mehr...

35er-Inzidenz unterschritten – Lockerungen ab Freitag

Sicherheit und Gesundheit gehen weiterhin vor im DRC im Interesse aller Mitglieder – zumal in Pandemie-Zeiten. Trotz der aktuellen Berichterstattungen in den Medien über die am Freitag (4.6.) in der Region Hannover bevorstehenden, weiteren Lockerungen der Einschränkungen für den Vereinssport und trotz gesunkener Infektionszahlen weist der DRC-Vorstand darauf hin, dass bis auf Weiteres Hygiene- und … Mehr...

Masters-Achter (Ü30) im Glück (DRC): Unsere erste Ausfahrt!


Eine auf 25 Grad erwärmte Frühlingsluft, nahezu völlige Windstille und strahlender Sonnenschein, dazu kaum Strömung: Das waren die wohligen, äußeren Rahmenbedingungen für die erste Achter-Ausfahrt im DRC seit sieben Monaten Coronavirus-Lockdown: Die Premierenfahrt des Masters-Achters am Dienstagabend genossen sichtlich Steuerfrau Moni, Schlagmann Fabian, Hans-Peter, Herwig, Steffen, Carsten, Gregor, Tobias und Philipp (v.l.). Das „drei G“, … Mehr...

Mannschaftsboot rudern mit negativem Testergebnis

Mit der neuen Verordnung der Niedersächischen Landesregierung, die am Montag (31. Mai) in Kraft tritt, gibt es weitere Lockerungen im DRC-Sportbetrieb vor dem Hintergrund weiter sinkender Inzidenzzahlen in der Region Hannover. So ist ab Montag das Rudern auf Ihme und Leine in Mannschaftsbooten auch für diejenigen wieder erlaubt, die dem DRC-Vorstand gegenüber ein negatives Ergebnis … Mehr...