+++Eilmeldung+++Verlegung der Finalrennen in Luzern+++

Die perfekte Chance für alle, die am Montag nicht hätten einschalten können: Aufgrund von schlechten Wetterbedingungen werden die Finalrennen der Olympischen Qualifikationsregatta auf den morgigen Sonntag vorgezogen. Marie-Cathérine Arnold und Frauke Hundeling werden um 11:10 Uhr starten und wir treffen uns demnach um 10:50 Uhr zum virtuellen Public-Viewing unter folgendem Link.
Timm Eichenberg/Julius PeschelMehr...

Fraukes Achter auf Platz vier bei Bahnverteilungsrennen


Für den Frauen-Achter mit unserer Frauke Hundeling (oben, 4.v.r.) stand heute zum Auftakt der olympischen Qualifikationsregatta im schweizerischen Luzern „nur“ das obligatorische, sportlich nicht weiter bedeutende Bahnverteilungsrennen an. In dem Rennen ruderte das deutsche Team auf Platz vier. Es gewann China vor Rumänien. Dritte wurden die Niederländerinnen, Platz fünf ging an Russland.
Aufgrund der schlechten … Mehr...

Alles ist drin für Frauke vor diesem Alpenpanorama


Rudern kann so schön sein: Auf dem malerischen Rotsee mit dem Luzerner Hausberg Pilatus im Hintergrund übt der Frauen-Achter mit unserer Frauke Hundeling für die alles entscheidende olympische Qualifikationsregatta, die morgen (Sonnabend) startet. Es geht um nichts weniger als das Ticket für die Spiele in Tokio Ende Juli. Montagmittag ist das entscheidende Rennen angesagt für … Mehr...

Sonntag gemeinsam zugucken bei Fraukes Final Olympic Countdown

Am kommenden Wochenende beginnt der Kampf um die letzten Rollsitze für die Olympischen Spiele 2020+1 in Tokio. Auf dem Luzerner Rotsee startet die Olympische Qualifikationsregatta unter anderem mit Marie-Cathérine Arnold (HRC) und Frauke Hundeling (DRC) im Frauen-Achter. Wie angekündigt wollen wir zum Finale am Sonntag, dem 16. Mai, um 10:50 Uhr wieder ein virtuelles … Mehr...

Bitte Weitersagen und Werbung machen

Bitte noch einmal Werbung machen für unser erstes Crowdfunding-Projekt in der DRC-Geschichte. Elf Tage vor Auslaufen des Projekts haben sich sieben Unterstützer auf der Online-Plattform gemeldet, 15 Prozent der Projektsumme sind zusammen (Stand: 13.5.). Deshalb wären wir euch dankbar, wenn ihr in euren Online-Auftritten, in den sozialen Medien bei Facebook und Instagram, in denen … Mehr...

Carlotta rudert auf dem Rotsee gegen Chinesinnen

Spontan umdisponiert: Der Doppelvierer mit unserer Carlotta Nwajide macht auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio nun doch vom 21. bis 23. Mai Station auf dem Luzerner Rotsee. Das Team mit Schlagfrau Franziska Kampmann (Waltrop), Frieda Hämmerling (Kiel), Carlotta und Bugfrau Daniela Schultze (Potsdam) tritt entgegen zwischenzeitlich anderslautenden Planungen dort bei der zweiten … Mehr...

Alexandra Jaritz bei Generationswechsel mit dabei

Der Stadtsportbund Hannover (SSB) feiert in diesem Jahr nicht nur sein 75-jähriges Jubiläum, auch die amtierende Präsidentin Rita Girschikofsky hat mit den Kandidaten für ihre Nachfolge und die Ergänzung des Präsidiums einen bemerkenswerten Schachzug geleistet. Beim 44. Stadtsporttag kommenden Montag (17. Mai) stehen die Neuwahlen fürs Präsidium an.
Benjamin Chatton (40), ehemaliger Recken-Geschäftsführer und heute … Mehr...

Fünf Achter-Teams kämpfen um zwei Tokio-Tickets

Die Spannung steigt – der Countdown zur finalen Olympischen Qualifikationsregatta in Luzern läuft: Inzwischen steht das Meldeergebnis für den Wettbewerb im Frauen-Achter mit unserer Top-Ruderin Frauke Hundeling fest. Fünf Teams bewerben sich um die noch zwei Tokio-Tickets, die vom 15. bis 17. Mai auf dem Rotsee in Luzern (Schweiz) vergeben werden. Neben der DRV-Crew mit … Mehr...

„Dinge erkennen, die die Motivation hemmen und uns Energie rauben“

Wie motiviert unser Trainer Thorsten Zimmer unsere Top-Athlet*innen zu immer neuen Höchstleistungen? In einem Interview mit dem DOZ-Verlag gibt der 36-Jährige, der im Hauptberuf Studienrat am Gymnasium Humboldtschule in Hannover ist, jüngst einen Einblick in seine tägliche Trainerarbeit, die viel mehr ist, als mit Megaphon und Motorboot hinter seinen Ruder*innen herzufahren. Seine Einstimmung auf den … Mehr...

Im Mittelboot eher so mittelprächtig


Verlernen unsere Nachwuchs-Asse vor lauter Pandemie bedingtem „Individualsport“-Rudern bald das schnelle Fortbewegen im Mannschaftsboot? Die Ergebnisse unserer U19-Junior*innen und U23-Sportler*innen am vergangenen Wochenende übertrafen jedenfalls die Erwartungen an keiner Stelle, sondern waren eher mittelprächtig. „Die Vorläufe in Köln haben wir gewonnen, aber in den Finals wären wir gern weiter nach vorn gerudert als auf die … Mehr...