Weiterhin 2Gplus für alle Innenräume

Die Niedersächsische Landesregierung hat die so genannte Winterruhe zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie bis einschließlich 23. Februar verlängert. Die seit heute gültge Verordnung enthält in Bezug auf den DRC-Sportbetrieb keine Neueurungen, sodass unser Hygienekonzept nicht überarbeitet bzw. verändert werden muss. Bei der Sportausübung in geschlossenen Räumen bleibt es aufgrund des signifikant höheren Infektionsrisikos bei der Beschränkung Mehr...

Ab ins Traininglager – ab in die Sonne

Unsere Top-Ruder*innen haben’s gut: Frauke Hundeling, Lena Osterkamp und Aaron Erfanian können ab heute dem norddeutschen Schmuddelwetter entfliehen und die Sonne genießen. Für die Drei geht´s in die Trainingslager der A-Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes (DRV) nach Portugal und Spanien. Sie werden aller Voraussicht tüchtig nach ins Schwitzen geraten: Bis Mitte Februar üben Lena und Frauke … Mehr...

Letzte Runde bei der Women‘s Rowing Challenge

Mitmachen auf der Zielgeraden: 194.182 Meter haben die DRC-Frauen in der diesjährigen Women’s Rowing Challenge des Deutschen Ruderverbandes (DRV) bereits errudert – für das Gesamtranking heißt das aktuell Platz 26, gleichzeitig haben wir in der Einzelwertung mit Juliane von Wrangel und in der U18-Altersklasse mit Alexandra Kastarina aktuell zwei Anwärterinnen auf die Bronze-Medaille!
Es ist … Mehr...

Zur aktueller Rechtslage

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am vergangenen Dienstag (25.1.2022) in einem Urteil die Nutzung von Sportanlagen betreffend unter anderem die so genannte 2G-Regel für Individualsport unter freiem Himmel in Niedersachsen mit sofortiger Wirkung außer Vollzug gesetzt. Die Landesregierung hat angekündigt, mit der Verlängerung der so genannten Winterruhe bis Ende Februar im Lichte dieser Entscheidung auch die … Mehr...

Wanderfahrten 2021 – eine DRC-Bilanz

Die Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie machen sich auch in unserem Breitensport bemerkbar. Im Vergleich zum Jahr 2019 sank die Zahl unserer Mitglieder, die an Wanderfahrten teilnahmen von 41 auf 23 Ruder*innen in 2021. Die Zahl der Wanderfahrten, an denen DRC-Mitglieder teilnahmen oder die der DRC selbst organisierte, halbierte sich nahezu von 23 im Jahr 2019 … Mehr...

Anmelden zu Runde drei der Rowing Challenge

Auf unserem „Gemeinschaftstacho“ stehen schon beachtliche 101.824 Meter. Und nun ist aktuell Ausdauer gefragt, denn die vorgegebenen Zeiten werden lang und länger. In Runde drei der Women’s Rowing Challenge des Deutschen Ruderverbandes (DRV) stehen 22 Minten auf dem Ergometer auf dem Programm. Wer die Langstrecke mag und noch mitmachen will, kann auch jetzt noch einsteigen … Mehr...

Michelle Darvill Trainerin in den Niederlanden

Die Frauen-Riemen-Mannschaft der Niederlande wird seit Jahresbeginn von unserer Ex-Weltmeisterin Michelle Darvill trainiert. Die 56-jährige Deutsch-Kanadierin reiste mit Dienstantritt mit dem Nationalteam ins Trainingslager nach Portugal. Im vergangenen Jahr hatte Michelle als Tranierin des Kanadischen Frauen-Achters überraschend den Olympia-Sieg in Tokio geholt – und wurde daraufhin vom Weltruderverband zur Wahl der „Trainerin des Jahres“ nominiert. … Mehr...

Saskia Oertling ist DRC-Kindertrainerin

Verstärkung für unser Trainer*innen-Team für den U15-Jugendbereich: Saskia Oertling ist seit Herbst vergangenen Jahres und nach einer folgenden, krankheitsbedingten Pause unsere neue Kindertrainern. Die 19-jährige Lehramtsstudentin ist eine erfahrene und aktive Ruderin. Saskia begann ihre sportliche Karriere vor sieben Jahren beim Ruderverein der Humboldtschule, wo sie bereits als ehrenamtliche Betreuerin tätig war. Seit einem Jahr … Mehr...

Anmelden für Runde 2 bei der Women’s Challenge

In Runde eins sind 21 Sportlerinnen für den DRC acht Minuten Ergo gefahren und haben insgesamt 37.849 m errudert. Nun beginnt bei der Women’s Rowing Challenge des Deutschen Ruderverbandes (DRV) Runde zwei – und es wird anstrengender. Denn nun stehen 15 Minuten Rudern auf dem Programm. Wer noch mitmachen will, kann auch jetzt noch einsteigen … Mehr...

Unser ErgoCup Hannover fällt aus

Rechtlich und organisatorisch wäre es wohl möglich und machbar gewesen, aber die Risiken sind zu groß: Unser für den 10. Februar 2022 im Zentrum für Hochschulsport geplanter ErgoCup Hannover ist abgesagt. Nach Abwägung aller Umstände und Rahmenbedingungen sowie nach Rücksprache mit unseren Partnern fällt Niedersachsens größte Indoor-Ruderregatta damit zum zweiten Mal in Folge der Coronavirus-Pandemie … Mehr...