Unser Nachwuchs rudert in Kleinbooten nach vorne


Trotz Regatta-Absagen und strenger Auflagen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie kommen endlich auch einige unserer Junior*innen bei Wettfahrten in Bewegung. So wie Paula Becher und Fiona Heidemann (oben v.l.) im Zweier, so dürfen unsere Landeskader-Mitglieder allmählich an internen und regionalen Ranglisten-Rennen des Deutschen Ruderverbandes (DRV) teilnehmen. Auf Abstand und unter strenger Beachtung der Hygiene-Regeln, versteht sich. … Mehr...

Aaron rudert schon in WM-Form


Maximale Anspannung am Start der Saison 2021: Der Weltruderverband will heute (19.4.) entscheiden, ob die U23-WM Anfang Juli im tschechischen Raćice unter Pandemie-Bedingungen ausgetragen wird. Wenn ja, kann sich unser Aaron Erfanian gute Chancen ausrechnen, dabei zu sein. Denn bei der nationalen Einer-Ranglisten-Überprüfung in Hamburg, bei dem sich das „who is who“ der deutschen Skuller-Nachwuchselite … Mehr...

Kriegen unsere U23-Nachwuchsasse die Kurve?

Bei unseren Top-Ruderinnen Carlotta Nwajide, Frauke Hundeling und der Nationalmannschaft läuft’s: EM, Weltcups und hoffentlich dann Olympia. Aber was geht eigentlich angesichst der Pandemie und deshalb aktuell fortschreitenden Regatta-Absagen bei unseren U23-Nachwuchssportler*innen? Lange nichts gehört zum Beispiel von unseren Junioren-Weltmeistern Leon Knaack und Ryan Smith. Das soll sich nun aber ändern. Mit internen Tests in … Mehr...

Erhalt des Gemeinschaftseigentums

Bitte übernehmt individuelle Arbeitsdienst-Projekte: Laut unserer Satzung sollen alle aktiven DRC-Mitglieder mindestens acht Stunden im Jahr mithelfen bei der Pflege und Erhaltung unseres Gemeinschaftseigentums. Dafür organisieren wir regelmäßig so genannte Arbeitsdiensttermine, bei denen gemeinschaftlich angepackt wird an Projekte und größere Aufgaben. Die gegenwärtigen behördlichen Verordnungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie lassen solche Gruppen-Zusammenkünfte nur sehr eingeschränkt … Mehr...

Aus unserer Wanderfahrtsstatistik

Zahlen und Daten aus 2020 zum Freizeit- und Breitensportrudern im DRC: Im vergangenen Jahr konnten Pandemie bedingt bei deutlich weniger Wanderfahrten mitgerudert  werden, so dass unsere Kilometer-Statistik optisch sehr gelitten hat. Rechnerisch haben aber immerhin 57 DRC-Mitglieder an 13 Wanderfahrten im In- und Ausland teilgenommen. Dabei wurden 1.431 Kilometer im Boot auf Flüssen, Kanälen und … Mehr...

So geht’s weiter mit unserer Carlotta in Richtung Tokio

Die diesjährige EM in Varese ist Geschichte. Mit ihrer Bronzemedaille im Gepäck ist unsere Top-Ruderin Carlotta Nwajide (oben, 2.v.l.) seit gestern wieder zurück in Berlin, trainiert wieder wie schon seit zweieinhalb Jahren im dortigen Leistungszentrum in Tegel am Hohenzollernkanal. Noch hadert Carlotta aber mit dem dritten Rang in Varese: „Im Finale lief unser Boot nicht … Mehr...

EM-Bronze für Carlotta, Frauke auf Platz 5


„Wir wollten mehr. Unser Ziel nach dem gewonnenen Vorlauf war es eigentlich, zu gewinnen“, sagte unsere Top-Ruderin Carlotta Nwajide nach der Zieldurchfahrt ihres Doppelvierers im heutigen Finale bei der Ruder-EM im italienischen Varese. „Aber immerhin ist es eine Medaille geworden. Und wir sollten zufrieden sein, eine Medaille gewonnen zu haben“, so unsere 25-jährige Ausnahme-Athletin.
Gold … Mehr...

Gemeinsam EM online gucken am Sonntag ab 13:45 Uhr

Ruder-Europameisterschaften in Varese mit vier hannoverschen Teilnehmerinnen in drei Bootsklassen. Pandemie bedingt wollen wir uns einen Teil der Finals gemeinsam, aber natürlich jede und jeder für sich online ansehen. Unser  „EM-Talk“ über Microsoft Teams startet am Sonntag, 11.04. um 13:45 Uhr mit folgendem Programm:

13:45 Begrüßung und Interview mit Trainer Thorsten Zimmer zum Rennen des … Mehr...

Wird das EM-Finale im Doppelvierer „very british“?


Rennanalyse im Doppelvierer-Team nach ihrem gestrigen Vorlaufsieg. „Die Britinnen waren überraschend stark“, musste sogar unsere Carlotta Nwajide einräumen. Bundestrainer Marcin Witwoski beriet sich gestern nach dem Rennen mit Carlotta, Frieda Hämmerling, Franziska Kampmann und Daniela Schultze (Foto oben v.l.) über die Ergebnisse beider gestriger Vorrennen. Während Carlottas Crew die letztjährigen EM-Dritten aus Polen gut in … Mehr...

Warum die EM für Fraukes Achter nur eine Übungsfahrt ist

Das war kein Auftakt nach Maß bei der Ruder-EM in Varese für den Achter mit Frauke Hundeling (Foto: 4. v.l.): Nur Platz sechs gestern für das DRV-Großboot im sportlich bedeutungslosen, aber psychologisch nicht unwichtigem Auftaktrennen, dem so gennanten Bahnverteilungrennen. Auf die morgige Finalteilnahme hat das Ergebnis zwar keinerlei Auswirkung auf das Team von Schlagfrau Marie-Cathérine … Mehr...